Supervision kann zu einer größeren Arbeitszufriedenheit beitragen, indem professionelles Handeln unterstützt und die Selbstfürsorge aktiviert wird.
Siehe auch ➔ Burnout-Prophylaxe
Mein Beratungsangebot als Supervisorin bezieht sich auf
Siehe auch unter ➔ Älterwerdende Gesellschaft
Gerne informiere ich Sie über mein persönliches Vorgehen (psychoanalytisch-systemischer Ansatz mit kreativen Elementen: Schreiben, Malen, Rollenspiel).
Allgemeine Informationen zur Supervision finden Sie hier: 
➔ Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv) 
            ➔ Freiburger Verband von Supervisorinnen und Supervisoren
Wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Supervisionsprozess 
          ist Vertrauen. Hierfür findet ein Erstgespräch des gegenseitigen 
          Kennenlernens statt – mit Gruppen bis zu 3 Sitzungen. Das Erstgespräch ist kostenreduziert und wird verrechnet.
(Ausgenommen davon ist das Erstgespräch von Lehrsupervisionen.)
Eine Einzelsupervision dauert 60 Minuten, Gruppen- und Teamsupervisionen 
          dauern 90 Minuten. Sie finden der Situation entsprechend in regelmäßigen 
          Abständen statt. 
          Die Länge des Supervisionsprozesses erfolgt nach 
          Vereinbarung.
          Meine Tarife orientieren sich an den ortsüblichen Honoraren.
Diese können Sie bei der „Freiburger Vereinigung von SupervisorInnen e.V.“ einsehen.
        Klicken Sie HIER und dann auf den unteren Menüpunkt Honorarempfehlungen.